Artikel aus dem "Berlin Programm", September´01:
Kunstwerke des Jugendstils
.....
Seit fast 20 Jahren ist die Galerie Art1900
die führende Adresse für Kostbarkeiten
des Jugendstils und des Art Déco. Die Künstler dieser Epoche wandten sich gegen
den
historisierenden Stil des 19. Jahrhunderts und suchten nach neuen Formen,
die alle Bereiche der Kunst durchdringen sollten.
Meist waren Sie Architekten und
Designer in einer Person und schufen neben ihren architektonischen Arbeiten auch
Entwürfe
für Möbel, Schmuck, Glas, Keramik, Teppiche und vieles mehr.
Seltene Fliesenentwürfe berühmter Künstler
Carl Sigmund Luber für J. von Schwarz, Nürnberg um 1902
Durch seine einzigartige Sammlung an Jugendstil
Fliesen hat sich Art1900 weit
über die Grenzen der Stadt einen Namen gemacht. Diese zwischen 1898 und
1925 entstandenen
kleinen Kunstwerke sind ein einzigartiges Sammelgebiet.
Art1900 beliefert Kunden nicht nur in Europa, sondern auch
in Nordamerika
und Australien. Die Auswahl im Geschäft beinhaltet rund 200 Fliesen, Fliesenbilder
und Fliesenobjekte.
Darunter sind seltene Stücke der Herstellerfirma Johan
von Schwarz nach Entwürfen von Carl Sigmund Luber, die in
kleiner Auflage
entstanden und sonst nur noch im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg
zu finden sind. Der Frauenkörper-
meist ein Musikinstrument in den Händen haltend
- vor einer Landschaft oder einem Sternenhimmel ist ein typisches
Motiv für diese
reinen Zierfliesen, die als kleines Gemälde für die wand gedacht waren, meist aber
Möbel oder auch
Kuchenplatten schmückten. Es finden sich hier aber auch Entwürfe
des bekannten Architekten, Malers und Graphikers
Peter Behrens: Ein Frauenkopf
mit Mohnblumen war das bevorzugte Motiv seiner Fliesen für die Wand. Außerdem
schuf er Fußboden Fliesen mit strengen graphischen Mustern in hellen Sandtönen
und brauner Umrandung, die nur von
einem kleinen Kringel unterbrochen wird.
Einmalig und von ausgefallenem, kleinem Format (12x12cm) sind die Entwürfe,
die Ludwig Hohlwein für ein Restaurant geschaffen hat. Sie zeigen grüne
Tierdarstellungen - Hirsche, Bären oder Affen -
vor einem Hintergrund in warmem Grau.
Das "Berlin Programm" erscheint im
Rimbach Verlag e.K.
Inhaber Rainer Rimbach
Karl-Hofer-Straße 11
14163 Berlin
Tel.: 030-8021071
dem wir hier recht herzlich
für die zur Verfügungsstellung danken!
Art1900, Antiquitäten-Galerie, Claudia Fauth, Kurfürstendamm 53, 10707 Berlin
Tel: 0049-(0)30-8815627