Christopher
Dresser
(* 4. Juli 1834 in Glasgow; 24. November 1904 in Mulhouse
war ein britischer Designer.
Dresser gilt heute neben William Morris als Vorhut des Jugendstils. 1847 ging er für
zwei Jahre an die Government School of Design in Somerset House um Botanik zu lernen.
Dort lehrte er dann für viele Jahre. In seiner frühen Phase von 1850 bis 1876 versuchte er
mit Maschinen gutes Design zu produzieren.
Während das Frühwerk eher dekorativ und historistisch war, wurde das spätere Werk von
der Japanischen Kunst beeinflusst. Von diesem transformierten Stil gelangt Dresser zu
seinen minimalistischen Objekten. Seine Entwürfe nahmen dem Funktionalismus der 1920er
Jahre schon sehr viel voraus. 1870 wurde sein Name zur Marke. Er arbeitete mit allen
Materialien - vorwiegend in Metall - für mehr als 50 Hersteller. Teilweise wurden seine
Entwürfe wieder aufgelegt, wie 1993 die "Konische Zuckerdose" von Alessi.
aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Christopher_Dresser
Art1900,
Antiquitäten-Galerie, Claudia Fauth, Kurfürstendamm 53, 10707 Berlin
Tel: 0049-(0)30-8815627