[Click to homepage index]

August Endell (1904 - 1970)

aus: http://de.wikipedia.org/wiki/August_Endell



August Endell
(* 12. April 1871 in Berlin , † 15. April 1925 ebda.)
war ein deutscher Architekt des Jugendstils.

Biographie
Bekannt wurde Endell insbesondere als Herausgeber der Zeitschrift "Pan" und als Architekt des berühmten ersten der Hackeschen Höfe, des Endell'schen Hofes. Endells erstes und berühmtestes Hauptwerk war die Dekoration der Fassade des Fotoateliers Elvira in München (1896/97), dessen Jugendstildrache später Adolf Hitler so verhasst war, dass dieser ihn bei der Umgestaltung der Straße zum Haus der Kunst hin abschlagen ließ.
1901 ging Endell nach Berlin, wo er eine Reihe bedeutender öffentlicher Bauten und Geschäftshäuser schuf, so im selben Jahr das Bunte Theater für Ernst von Wolzogen (zerstört), die Neumann’schen Festsäle (1905/06), beide mit ihrer gesamten Einrichtung, oder die Trabrennbahn in Berlin-Mariendorf (1911/12). Die Werkbundausstellung in Köln von 1914 beschickte Endell mit einem Entwurf für das "Innere eines Speisewagens". Seit 1918 war August Endell Direktor der Breslauer Kunstakademie. In zahlreichen theoretischen Schriften formulierte er seine kunstpsychologischen Grundsätze.
Endell starb am 15. April 1925 in Berlin.

Art1900, Antiquitäten-Galerie, Claudia Fauth, Kurfürstendamm 53, 10707 Berlin
Tel: 0049-(0)30-8815627

art1900@berlin.com

[Click to homepage index]